Natürlich werden wir über die Zeit unserer gemeinsamen Vertragsbeziehung regelmäßig miteinander in Kontakt treten. Dabei kann es zum einen vorkommen, dass Du auf verschiedensten Kontaktkanälen ein Anliegen an uns richtest,
dass gelöst werden soll, aber auch, dass wir Dir Infos rund um Deinen Vertrag, Abrechnungen und Produkte zukommen lassen.
Kommunikation zu Deinen Kundenanliegen
Zweck:
Kommunikation mit unseren Kunden sowie Klärung Deiner Anliegen
Rechtsgrundlage:
Deine Daten benötigen wir zur Klärung Deines Anliegens (Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Gespeicherte und genutzte Daten:
-
Kontaktdaten
-
Daten zur Authentifizierung
-
Inhalte Deiner Anfragen und uns in diesem Rahmen ggf. übermittelte Dokumente
Speicherzeit:
Die Kommunikationen mit Dir speichern wir bis zum Ende der Vertragslaufzeit und darüber hinaus – oder im Falle, dass sie kein Kunde sind - nur so lange, bis offene Anfragen an uns final abgeschlossen werden konnten oder,
wobei nach drei Monaten nach dem jeweiligen Vertragsende eine Sperrung erfolgt, wenn keine weiteren Gründe dem entgegenstehen.
Vertrags-Informationen und Rechnungen
Zweck:
Ermöglichen der notwendigen Kommunikation für einen geregelten Ablauf sowie Informationsvermittlung durch Prozesskommunikation
Rechtsgrundlage:
Die Zusendung im Rahmen unseres berechtigten Interesses an der Information unserer Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO) oder ist zur Vertragsdurchführung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Gespeicherte und genutzte Daten:
-
Anrede
-
Vor- und Nachname
-
E-Mail-Adresse(n)
-
Telefonnummer
-
Firmenname (bei Gewerbe)
-
Anschrift
-
Produkt-Verträge und Nutzung
Speicherzeit:
Vertrags-Informationen und Rechnungen speichern wir bis zum Ende der Vertragslaufzeit und darüber hinaus nur soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorsehen, wobei nach drei Monaten nach dem jeweiligen Vertragsende eine Sperrung erfolgt, wenn keine weiteren Gründe dem entgegenstehen.
Kundeninformationen
-
Tipps & Tricks
-
Neue Funktionen
Zweck:
Versand von Informationen zu Funktionen Deiner Geräte oder hinzugekommene Vertragsbestandteile (z. B. kostenloses zusätzliches Datenvolumen)
Rechtsgrundlage:
Die Zusendung im Rahmen unseres berechtigten Interesses an der Information unserer Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Gespeicherte und genutzte Daten:
-
Anrede
-
Vor- und Nachname
-
E-Mail-Adresse
-
Telefonnummer
-
Firmenname (bei Gewerbe)
-
Anschrift
-
Produkt-Verträge und Nutzung
Speicherzeit:
Die Dir zugesendeten Kundeninformationen speichern wir bis zum Ende der Vertragslaufzeit und darüber hinaus nur soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorsehen, wobei nach drei Monaten nach dem jeweiligen Vertragsende eine Sperrung erfolgt, wenn keine weiteren Gründe dem entgegenstehen.
Werbliche Kundeninformationen und Newsletter
-
Optionale Produktvorteile/Sparvorteile
-
Kundenzufriedenheitsumfragen
-
E-Mails-Newsletter
Zweck:
Die Drillisch Online GmbH möchte Dir perfekte Produkte und Services bieten und Dir diese natürlich auch vorstellen.
Rechtsgrundlage:
Die Zusendung erfolgt für eigene Produkte auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und § 7 Abs. 3 UWG zur Wahrung unserer überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache.
Darüber hinaus senden wir Informationen nur mit Deiner Einwilligung. (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Gespeicherte und genutzte Daten:
-
Anrede
-
Vor- und Nachname
-
E-Mail-Adresse
-
Telefonnummer
-
Firmenname (bei Gewerbe)
-
Anschrift
-
Produkt-Verträge und Nutzung
-
Verkehrsdaten und Nutzungsdaten (wenn hier gleichzeitig auch zugestimmt wurde)
Speicherzeit:
Die Zusendung von Informationen endet mit Deinem Widerspruch (bei eigenen Produkten), bzw. Widerruf Deiner Einwilligung (bei Kontaktaufnahmen, für die
Du ein Opt-In gegeben hast) oder spätestens mit dem Ende Deines Vertrags.
Die Daten speichern wir bis zum Ende der Vertragslaufzeit und darüber hinaus nur so weit gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorsehen, wobei nach 3 Monaten nach dem jeweiligen Vertragsende, wenn keine weiteren Gründe dem entgegenstehen, eine Sperrung erfolgt.
E-Mail Newsletter
Zweck:
Auf der Webseite hast Du die Möglichkeit, sich zu unterschiedlichen Newslettern anzumelden (bspw. Presse, Interessent).
Rechtsgrundlage:
Für die Zusendung eines Newsletters verarbeiten wir auf der Grundlage der von Dir zuvor erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO die von Dir bei der Anmeldung angegebenen Daten.
Für die Anmeldung zum Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Dabei senden wir Dir nach der Anmeldung auf der Webseite an die von Dir angegebene E-Mail-Adresse eine Nachricht,
in der wir Dich um Bestätigung Deiner Anmeldung bitten. Sofern Du Deine Anmeldung nicht bestätigst,
wird Deine Anmeldung automatisch gelöscht. Deine Anmeldung und Bestätigung protokollieren wir jeweils, um einen Missbrauch Deiner personenbezogenen Daten zu verhindern.
Dabei speichern wir die bei Deiner Anmeldung verwendeten IP-Adressen, die Zeitpunkte Deiner Anmeldung und Bestätigung unserer Anmeldebenachrichtigungen sowie den Text Deiner Anmeldung und Bestätigung.
Gespeicherte und genutzte Daten:
Für eine Personalisierung des Newsletters hast Du zudem - je nach Anmeldemaske - die Möglichkeit, uns bei der Anmeldung - neben der E-Mail-Adresse - folgende weitere Informationen mitzuteilen:
-
Anrede
-
Name
-
Firmenname (bei Gewerbe)
-
Sowie weitere optionale Angaben wie Anschrift, Telefonnummer, weiterführende Angaben zu Deiner Person, Freifeldtext
Speicherzeit:
Die Zusendung von Information endet mit Deinem Widerruf Deiner Einwilligung.
Die Kommunikationen mit Dir speichern wir bis zum Ende der Vertragslaufzeit und darüber hinaus – oder im Falle, dass Du kein Kunde bist - nur so lange,
bis offene Anfragen an uns final abgeschlossen werden konnten oder so weit gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorsehen, wobei nach 3 Monaten nach dem jeweiligen Vertragsende, wenn keine weiteren Gründe dem entgegenstehen, eine Sperrung erfolgt.
Kontaktformular
Zweck:
Auf der Webseite kannst Du über das bereitgestellte Kontaktformular, sowie die E-Mail-Adresse, direkt mit uns in Verbindung treten.
Rechtsgrundlage:
Für die Bearbeitung der Kontaktaufnahme via Kontaktformular verarbeiten wir die von Dir angegebenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Gespeicherte und genutzte Daten:
Für die Bearbeitung der Kontaktaufnahme verarbeiten wir die von Dir - je nach Eingabemaske - angegebenen Daten:
-
E-Mail-Adresse
-
Nachricht
-
Anrede und Name
-
Mobilfunknummer
Speicherzeit:
Die Kommunikationen mit Dir speichern wir bis zum Ende der Vertragslaufzeit und darüber hinaus – oder im Falle, dass Du kein Kunde bist - nur so lange,
bis offene Anfragen an uns final abgeschlossen werden konnten oder soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorsehen, wobei nach drei Monaten nach dem jeweiligen Vertragsende eine Sperrung erfolgt, wenn keine weiteren Gründe dem entgegenstehen.
Kundenzufriedenheits- und Meinungsumfragen
-
Online
-
Telefonisch
-
Per E-Mail
Zweck:
Unterstützung bei der zukünftigen Gestaltung unserer Produkte und Services. Bewertung, Wahrung und stetige Verbesserung der Service-Qualität sowie wenn gesondert erwähnt, bedarfsgerechte Angebotsausspielung
Rechtsgrundlage:
Die Teilnahme an Meinungsumfragen erfolgt nur, wenn Du in diesem Rahmen einwilligst (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Auch bei Online-Umfragen ist die Teilnahme selbstverständlich freiwillig.
Abseits hiervon gelten die Ausführungen in dem vorstehenden Gliederungspunkt „Werbliche Kundeninformationen und Newsletter“.
Gespeicherte und genutzte Daten:
-
Anrede
-
Vor- und Nachname
-
E-Mail-Adresse
-
Telefonnummer
-
Firmenname (bei Gewerbe)
-
Anschrift
-
Statistische Netzverfügbarkeit und generelle Demographie an dieser Anschrift
-
Produkt-Verträge und Nutzung
-
Anzahl der Supportkontakte und Ergebnisse von etwaigen Kundenzufriedenheitsumfragen Nutzungsdaten (falls Du in deren Verarbeitung im Rahmen der Meinungsumfrage gleichzeitig eingewilligt hast)
-
Verkehrsdaten (falls Du in deren Verarbeitung im Rahmen der Meinungsumfrage gleichzeitig eingewilligt hast)
-
Ggf. weitere Informationen, die in Freitextfeldern bereitgestellt werden
-
Deine Antworten
Speicherzeit und weitere Informationen bei Meinungsumfragen:
Die Auswertung erfolgt auf Basis Deiner Angaben. Eine Einzelfallauswertung (mit konkretem Kundenbezug) nutzen wir nur dann, wenn dies zweckdienlich ist. Erfolgt die Auswertung der Meinungsumfrage mit konkretem Kundenbezug,
wirst Du hierüber im Rahmen der Einwilligung informiert.
Umfragedaten werden nach 2 Jahren gelöscht bzw. anonymisiert.
Umfragen können Freitextfelder enthalten. Befindet sich hier eine konkrete Aufforderung zu einem Kundenanliegen, wird dies separat als Anfrage gespeichert und auch beantwortet (siehe hierzu den Gliederungsunkt „Kommunikation zu Deinen Kundenanliegen“)
Die Zusendung von Information endet mit Deinem Widerspruch (bei eigenen Produkten), Widerruf Deiner Einwilligung (bei Kontaktaufnahmen, für die Du
ein Opt-In gegeben hast) oder spätestens mit dem Ende Deines Vertrags.
Kontakt via WhatsApp (Meta) und RCS (Google)
Wir nutzen mit Deiner Zustimmung die Messengerdienste WhatsApp und RCS, um Dir auf diesem Weg ein Angebot zusenden zu können. Das hat für Dich den Vorteil, dass Du dies auf Kanälen empfangen kannst, über die Du auch ansonsten im Alltag kommunizierst und ermöglicht eine bessere Darstellung der angebotenen Inhalte.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO, da wir hierfür explizit Deine Zustimmung einholen.
Weitere Informationen zur Einwilligung und der Datenverarbeitung bei WhatsApp und Google findest Du
hier.
Weitere Informationen:
Deine Vertragsdaten kannst Du in
Deiner persönlichen Servicewelt
mit Deinen persönlichen Zugangsdaten einsehen und gegebenenfalls korrigieren.
Deine Einwilligungen kannst Du uns u.a. während des Bestellprozesses in
Deiner persönlichen Servicewelt
oder beim telefonischen Kontakt geben.
Der Widerruf bzw. Widerspruch erfolgt ganz leicht auch in
Deiner persönlichen Servicewelt
, am Telefon, per E-Mail oder Brief, wobei der Widerruf nicht rückwirkend wirkt. Weitere Informationen findest Du
hier.
Kontakt via Live-Chat
Zweck:
Kommunikation mit unseren Kunden, die aus der Servicewelt (Nach Login) den Live-Chat aufgerufen haben sowie Kommunikation mit Interessenten,
die den Live-Chat auf unserer Homepage aufgerufen haben, zur Beratung und/oder Klärung von generellen Fragen.
Wir bitten Dich Deinerseits keine personenbezogenen Daten oder nur die zwingend für die Bearbeitung des Anliegens erforderlichen Daten in das Suchfeld einzugeben.
Hierbei jeweils außerdem: Sicherstellung von Qualitätssicherungsmaßnahmen.
Rechtsgrundlage:
Deine Daten benötigen wir zur Klärung Deines Anliegens
bzw. zur Vertragsdurchführung und/ oder Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Deine Daten werden außerdem ggf. im Rahmen von Qualitätssicherungsmaßnahmen bzw.
zur Erfüllung von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO).
Gespeicherte und genutzte Daten:
Inhalte Deiner Anfragen und uns in diesem Rahmen ggf. übermittelte Daten
Speicherzeit und weitere Informationen zum Live-Chat:
Der Chatverlauf aus dem Live-Chat wird grds. für bis zu 90 Tagen gespeichert. Eine thematische Zusammenfassung des Chatverlaufs -
insofern Du bereits Kunden bist -
bzw. die Kontaktaufnahme an sich speichern wir bis zum Ende der Vertragslaufzeit. Abseits dessen speichern wir
Deinen Chatverlauf über die vorgenannten Fristen hinaus nur,
insofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorsehen. Jedenfalls wird in diesem Fall nach spätestens 3 Monaten,
wenn keine weiteren Gründe dem Entgegenstehen, die Daten für weitere Zwecke gesperrt.
Weitere Informationen zur technischen Bereitstellung bzw. dem Einsatz von Cookies findest Du
hier.
Automatisierter Abgleich des Hotline-Kennworts im telefonischen Kontakt
Es kann vorkommen, dass Du während Deiner
Vertragslaufzeit unseren Kundenservice telefonisch kontaktierst.
Bevor das Telefonat startet, wirst Du nach Deinem Hotline-Kennwort gefragt.
Das Hotline-Kennwort wird dann KI-gestützt erkannt und Du wirst authentifiziert.
Sofern Du der Sprachaufzeichnung zu Qualitäts- und Schulungszwecken zustimmst, können Sprachdaten hinsichtlich der Erkennungsqualität ausgewertet werden.
Zweck:
Abgleich Deines Kennworts um Deine Identität zur verifizieren.
Dabei wird das von Dir gewählte Hotline-Kennwort automatisiert elektronisch geprüft. Dieser Abgleich dient ausschließlich der Authentifizierung und Sicherheitsgewährleistung.
Eine Auswertung erfolgt auf Basis eines Abgleichs zwischen dem von der KI erkannten und tatsächlich
gesprochenen und wird ausschließlich zur Verbesserung der automatisierten elektronischen Prüfung und Erkennung genutzt.
Das im Kundenprofil hinterlegte persönliche Passwort wird im Rahmen der Auswertung nicht automatisiert verarbeitet.
Gespeicherte und genutzte Daten:
-
Hotline-Kennwort
-
Spracheingabe (nur für Qualitätszwecke)
Rechtsgrundlage:
Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten,
um das Kennwort zu erkennen und vertragliche Herausforderungen schnellstmöglich und sicher,
ohne das Dritte Zugang zu Deinen Daten bekommen, zu beheben (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Eine Auswertung zur Verbesserung der Erkennungsqualität erfolgt nur mit Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).