Kontakt
Wir sind täglich von
06:00 – 22:00 Uhr
für dich erreichbar.
Unterwegs auf dem Handy Videos, Serien-Staffeln oder Filme zu streamen verwandelt jede noch so langweilige Zugfahrt und jeden nicht enden wollenden Wartezimmer-Aufenthalt in spannendes Entertainment. Nicht zuletzt aufgrund grandioser Eigenproduktionen ist der Streaming-Anbieter Netflix auch hierzulande aus den Unterhaltungsgewohnheiten vieler kaum mehr wegzudenken. So hat die durchschnittliche Sehdauer von Streaming-Portalen wie Netflix, Amazon oder Maxdome in Deutschland gegenüber dem Vorjahr um rund 70 Prozent zugenommen; das zeigen Daten aus der jüngsten Online-Studie der TV-Sender ARD und ZDF. Es bietet sich daher als perfektes Entertainment-Geschenk für die Liebsten und Freunde an.
Mit einem Netflix Abo lassen sich alle Inhalte des Portals bequem per Smartphone von unterwegs aus über das mobile Internet genießen. Auf das TV-Angebot ist man nicht mehr angewiesen. Die Kehrseite des Video-Streamings auf dem Handy besteht jedoch im zum Teil enorm hohen mobilen Datenverbrauch. Glücklicherweise lassen sich Filme und Serien-Staffeln auch über WLAN herunterladen und anschließend offline ohne Ankratzen des persönlichen Datenvolumens wiedergeben. Doch wer in der morgendlichen Hektik vor dem Weg in die Arbeit, Schule oder Uni nicht schon mindestens einmal vergessen hat die sehnlichst erwartete Staffel-Episode herunterzuladen, hebe jetzt die Hand. Was nun: In den sauren Apfel beißen und sich mit der neuen Folge der Serie bis zum Feierabend gedulden oder der Versuchung nachgeben und die Serie trotz hohen Datenverbrauchs einfach online auf dem Smartphone oder dem Klapphandy – beispielsweise auf dem HUAWEI Mate X oder dem neu erscheinenden iPhone fold – streamen? Es gibt natürlich preisattraktive Angebote zu LTE-Tarife bei yourfone. Auf der anderen Seite sind die benötigten Datenvolumina – vor allem bei Videos in HD- oder sogar Ultra-HD-Qualität – für eine Serien-Folge alles andere als wenig. Anhand der neuen Netflix Staffel, der auch in Deutschland äußerst beliebten US-Erfolgsserie „The Walking Dead“, wollen wir exemplarisch aufzeigen wie viel Datenvolumen Netflix tatsächlich verbraucht.
Pauschale Aussagen darüber, wie viele Daten das Ansehen einer TV-Serie oder eines Films verbraucht, sind wenig sinnvoll. Denn wie hoch der Handy-Datenverbrauch im Monat tatsächlich ausfällt, hängt in erster Linien von der eingestellten Auflösung der wiedergegebenen Inhalte ab.
Als Faustregel gilt: Je höher die Auflösung und somit die Bildqualität der gestreamten Inhalte, desto größer fällt der Datenverbrauch aus.
Dementsprechend ergeben sich je nach eingestellter Auflösung teils erheblich abweichende Werte hinsichtlich des Verbrauchs von Datenvolumen. Was viele nicht wissen: der Nutzer selbst hat maßgeblichen Einfluss auf den eigenen Datenverbrauch beim Film- oder Serien-Streaming. Denn praktischerweise bietet der Streaming-Gigant Netflix zu diesem Zweck vier manuell festlegbare Datenverbrauchsoptionen, die sich in folgendem Verbrauch niederschlagen:
Wie man sieht (Abb.), verbraucht das Ansehen einer Serie in bester Video-Qualität also mehr als das 23-fache an Daten als in der – zugegebenermaßen wohl wenig Lust machenden – niedrigsten Auflösung.
Je größer das Sehvergnügen desto höher der Datenverbrauch
Neben den Standard-Einstellungsoptionen bietet Netflix eine weitere hilfreiche Möglichkeit unterwegs mit einem möglichst geringen Datenverbrauch auszukommen. In der hauseigenen App finden sich nämlich Datenverbrauchsoptionen speziell für das Streamen per mobiles Netz mit dem Smartphone oder Tablet. Damit kann der Verbrauch des mobilen Datenvolumens deutlich besser als über die Standard-Funktionen reguliert werden. Die App kann für jedes Android-Smartphone oder iPhone bequem und kostenlos über den Play Store oder iTunes heruntergeladen werden.
Folgende mobile Datenverbrauchseinstellungen stellt Netflix in der App bereit:
Wie die obigen Daten zeigen, hängt der Datenverbrauch also ganz wesentlich davon ab, in welcher Auflösung der Seriengenuss per Live-Stream stattfindet. Indem man über die Netflix App streamt, lässt sich das Datenvolumen außerdem leichter schonen. Dem eigenen Datenvolumen zuliebe, ist es in jedem Fall ratsam die Auflösung beim mobilen Streaming mithilfe der Netflix Datenverbrauchsoptionen anzupassen.
So gelingt die Änderung der Datenverbrauchseinstellungen in wenigen Schritten:
In der Netflix Browser-Version:
Vorsicht: Laut Netflix treten die vorgenommen Änderungen nicht zwangsläufig sofort, sondern innerhalb von 8 Stunden in Kraft.
In der Netflix App:
Zombie-Fans warten bereits seit dem Ende der achten Staffel fieberhaft auf die neue TV-Staffel des Serien-Hits „The Walking Dead“ (TWD) – Entertainment & Grusel-Action pur. Diese geht mittlerweile in ihre neunte Runde. Anhand einfacher Berechnungen zeigen wir hier, wie viel Datenvolumen für das Ansehen der kompletten Staffel 9 annäherungsweise fällig wird. Wie ihr gleich sehen werdet, sollte man sich nicht nur vor den wandelnden Zombies in Acht nehmen, sondern auch vor einem vorschnell aufgebrauchten Datenvolumen.
Bis auf wenige Ausnahmen dauert eine einzelne Episode der neunten „The Walking Dead“-Season rund 45 Minuten. Dabei umfasst die Staffel 9 ganze 16 Episoden. Aus den 12 Stunden Gesamtlaufzeit der Staffel ergeben sich entsprechend der unterschiedlichen Datenverbrauchsoptionen folgende Werte:
Wer sich die Staffel 9 von „The Walking Dead“ und all ihre Folgen also – ohne diese vorher heruntergeladen zu haben – in bester Qualität gönnen möchte, benötigt schon ein exorbitant hohes Datenvolumen an mobilen Daten für sein Smartphone. Und selbst wer nur eine einzelne neue Episode von Walking Dead in HD-Qualität sehen möchte, investiert dabei immerhin bis zu 2,25 GB. Allein dies übersteigt bereits das monatliche Datenvolumen vieler marktüblicher Datentarife.
Besser fährt man daher, wenn man die „The Walking Dead“-Staffel unterwegs über die deutlich sparsamere Netflix App streamt. Denn hierüber hat man Zugang zu den speziellen mobilen Datenverbrauchsoptionen. Mit diesen ergibt sich folgender Verbrauch für die gesamte Staffel 9 von „The Walking Dead“:
Ganz gleich ob mit oder ohne App: um eine Drosselung der Datengeschwindigkeit durch ein vorschnell aufgebrauchtes Datenvolumen zu vermeiden, sollte man – Vergesslichkeit hin oder her – die gewünschte Episode am besten bereits vorher im heimischen WLAN-Netz über die entsprechende Netflix-Option herunterladen. Wer dies dennoch versäumt hat, passt den Verbrauch der mobilen Datennutzung je nach Größe und Restvolumen des eigenen Datentarifes über die speziellen mobilen Einstellungsoptionen der App an. Auf alle Fälle gehört ein mobiler Tarif mit einem überdurchschnittlich bemessenen mobilen Datenvolumen pro Monat für alle, die gerne von unterwegs aus Filme oder Serien streamen, zur absoluten Pflicht-Ausstattung.
Auch wenn man mit Zombie-Apokalypse und Überlebensdrama eher wenig anfangen kann: aufgrund der stetigen Weiterentwicklung moderner Smartphone-Anwendungen, Apps sowie der zunehmenden Bedeutung von Streaming-Diensten wie Netflix, Sky, Maxdome, Amazon und Co. steigt der durchschnittliche mobile Datenverbrauch kontinuierlich. Um rund 50 Prozent wächst das mobile Datenaufkommen von Jahr zu Jahr in Deutschland.
Wer sich also in Sachen Unterhaltung, News und modernen mobilen Anwendungen von unterwegs so wenig wie möglich einschränken möchte, rüstet sein Smartphone mit einem starken LTE-Tarif aus. Dass ein hohes monatliches Inklusiv-Datenvolumen im schnellen Highspeed-Netz nicht teuer sein muss, demonstrieren die Tarife von yourfone.de. Und falls das eigene Smartphone auch nicht mehr das allerneueste ist, bucht man ein neues Top-Smartphone oder neuwertiges Handy der aktuellsten Generation einfach günstig dank Top-Angebote mit dazu. Der Transfer der Daten vom alten aufs neue Handy ist schnell erledigt, wodurch man im Handumdrehen weiterstreamen kann.