Kontakt
Wir sind täglich von
06:00 – 22:00 Uhr
für dich erreichbar.
Anfang August 2020 präsentierte Samsung auf dem Unpacked-Event die neue Galaxy Note 20-Serie und die neuen Tablets Galaxy Tab S7 und S7+. Neben den Hauptakteuren wurden auch zwei neue Wearables vorgestellt. Die Galaxy Buds Live sind die neuen die True Wireless-Kopfhörer mit integrierter Noise-Cancelling-Technologie. Die Kopfhörer stehen mit dem begehrten Feature und ihrem außergewöhnlichen Design in direkter Konkurrenz mit den AirPods Pro von Apple. Mit der neuen Smartwatch bringt der koreanische Marktführer einen weiteren Apple-Konkurrenten auf den Markt. Samsung hat das Design des Vorgängermodells überarbeitet und die Fitness- und Wellness-Funktionen erweitert. Doch was kann die neue Smartwatch von Samsung? Wir schauen uns die Galaxy Watch3 genauer an.
Die neue Smartwatch sieht sehr edel und schick aus. Schließlich wurde um das Display ein drehbarer Ring, eine Lünette, verbaut. So unterscheidet sich die Watch optisch kaum von einer klassischen Uhr. Das Design ist besonders für Nostalgiker interessant. Es könnte eine neue Käufergruppe ansprechen und zwar solche, die sich für eine Smartwatch interessieren, aber auf das klassische Uhrendesign nicht verzichten möchten. Abseits von Tasten- und Touch-Eingaben lässt sich die Samsung Galaxy Watch3 auch über die drehbare Lünette bedienen. Außerdem setzt Samsung neuerdings auf hochwertige Armbänder aus Echtleder. Das sieht nicht nur optisch schöner aus, sondern bietet auch einen sehr angenehmen Tragekomfort.
Samsung bietet 40 verschiedene Ziffernblätter an, die sich individuell per Fingertipp auswählen lassen. Neben klassischen und modernen Ziffernblättern stehen auch Dashboards zur Auswahl, die nützliche Zusatzinformationen liefern. Insgesamt ist die Galaxy Watch3 schlanker und leichter als das Vorgängermodell. Die dritte Generation gibt es in zwei Größen (41 oder 45 Millimeter Durchmesser) und drei Farben (Mystic Black, Mystic Silver und Mystic Bronze).
Die Galaxy Watch3 ist mit Samsungs Tizen-Betriebssystem (OS 5.5.) ausgestattet und weist ein rundes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 360 x 360 Pixeln auf. Scharfe Bilder, kräftige Farben und hohe Kontraste sind so garantiert. Geschützt ist das Display durch Gorilla Glass DX. Die 41 mm-Variante misst 1,2 Zoll, während das 45 mm Modell 1,4 Zoll groß ist.
Die Unterschiede in der Displaygröße zeigen sich auch bei der Akku-Kapazität: Der Akku ist beim kleineren Modell 247 mAh groß, die größere Variante beinhaltet 340 mAh. Entsprechend ist die Laufzeit des 41 mm-Modells etwas kürzer. Insgesamt ist die Akkulaufzeit solide und vergleichbar zum Vorgänger. Aufladen lässt sich die Samsung Galaxy Watch3 kabellos über den beiliegenden Adapter.
Als Prozessor dient ein Exynos 9110 mit zwei Rechenkernen und bis zu 1,15 Gigahertz. Dazu gibt es 1 Gigabyte Arbeitsspeicher sowie 8 Gigabyte internen Speicherplatz. Der interne Speicherplatz wurde somit verdoppelt. So bietet die Watch auch genügend Platz für Fotos und Musik.
Die Uhr ist wasserdicht bis fünf ATM und zudem mit einer IP68-Zertifizierung gegen das Eindringen von Wasser und Staub geschützt und kann daher auch im Schwimmbad genutzt werden. Aber Achtung: Samsung bietet keinen Schutz bei der Nutzung im Salzwasser an.
GPS, Wi-Fi und Bluetooth 5.0 sind mit an Bord, wahlweise gibt es die Smartwatch außerdem mit LTE-Empfang. So kannst du die Watch auch mit deinem Smartphone verbinden und Apps darüber steuern. Neben der Anzeige des Nachrichtenverlaufes können über die Uhr auch eingehende Nachrichten und Anrufe direkt beantwortet werden. Auch die Musikwiedergabe kann über die Watch gesteuert werden. Sehr praktisch ist auch die „Smart Replay“ Funktion: Eingehende Nachrichten und Fotos werden analysiert und basierend darauf Antworten vorgeschlagen. So bist du auch von unterwegs immer gut erreichbar. Zudem gibt es einen NFC-Chip, allerdings ist kontaktloses Bezahlen per Watch noch nicht möglich. Zwar ist Samsung Pay in Deutschland endlich verfügbar, aber noch nicht für die Samsung Watches.
Mit der Galaxy Watch3 hast du – wie beim Vorgänger auch – Zugriff auf eine Fülle von Trainings- und Fitness-Funktionen wie Schrittzähler, Laufcoach-Modus und automatische Trainingserkennung. Ganz neu dabei sind Sauerstoffsättigung, EKG und die Sturzerkennung. Zusätzlich wurde der Pulssensor verbessert.
Fitnesstraining:
Über die App „Health“ bietet Samsung 120 Workouts an, die auch auf einem Samsung SmartTV übertragen werden können.
Das Training wird über die Watch aufgezeichnet und analysiert. Dabei werden beispielsweise die Wiederholungen der Übungen automatisch mitgezählt.
So kann man den eigenen Trainingserfolg stetig überwachen. Zusätzlich erfasst eine automatische Trainingserkennung die eigene Bewegung, sofern man mind.
10 Minuten zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist.
Lauftrainer:
Sehr praktisch ist auch der Laufcoach: Es werden individuelle Laufprogramme passend zu den eigenen Zielen vorgeschlagen. Auch die Lauftechnik kann optimiert werden.
Beim Training selbst wird das Lauftempo überwacht und das richtige Tempo über die Watch gesteuert. Auch das Bewegungsmuster wird analysiert.
Tipps zur Verbesserung erhältst du auch direkt über die App.
Sturzerkennung:
Ganz neu dabei ist die Sturzerkennung: Über einen Lage- und Bewegungssensor kann die Watch einen Sturz erkennen und alarmiert automatisch
einen gespeicherten Notfallkontakt mit dem aktuellen Standort.
Speziell für Senioren ein tolles Feature!
Fitness- und Wellnesskontrolle:
In der Galaxy Watch3 wurden erstmalig Sensoren für ein Elektrokardiogramm (EKG) verbaut. Auch der Blutdruck und die Sauerstoffsättigung im Blut (SpO2-Wert) kann mittels der Watch gemessen werden.
Samsung weist ausdrücklich darauf hin, dass die Messungen nur der Fitness- und Wellnesskontrolle dienen und keine medizinischen Diagnosen ersetzen.
Aktuell sind die EKG- und Blutdruckfunktion für Deutschland jedoch noch nicht freigegeben.
Schlafanalyse:
Die neue Watch bietet wie das Vorgängermodell auch ein Schlaftracking an. Sofern die Smartwatch über Nacht am Handgelenk getragen wird,
können die Schlafdauer und die Schlafphasen in der Health App dargestellt werden. Mit dem Schlafprotokoll kannst du aktiv deine Schlafqualität verbessern.
Samsung liefert mit der Samsung Galaxy Watch3 eine hochwertigere Version des Vorgängers. Die drehbare Lünette und das Echtlederarmband machen die Uhr zu einem schicken Accessoire, das auch noch eine Fülle an smarten Features bietet. Die Watch lässt sich mit einem Smartphone (Android 5.0 und höher, iOS 9.0 und höher) verbinden. So können auch über die Uhr Nachrichten und Anrufe angenommen werden und auch das Musikstreaming kann darüber gesteuert werden. Echt praktisch ist auch der große Speicherplatz von 8 GB, der genügend Platz für deine Multimedia-Dateien bietet. Auch die neuen Features für Gesundheit und Fitness können sich sehen lassen. Leider sind die Funktionen NFC, EKG- und Blutdruckfunktion in Deutschland noch nicht verfügbar.
Preislich startet die Samsung-Smartwatch bei 479 Euro (UVP) mit 41 Millimetern und ab 509 Euro (UVP) mit 45 Millimetern. Für die Watch lohnt sich ein leistungsstarker LTE-Tarif in Kombination mit einem Smartphone. Im Bundle mit LTE-Tarif sind die Smartphones auch deutlich günstiger, als die reine Geräteanschaffung. Im yourfone Handy-Konfigurator findest du alle neuen Flaggschiffe von Samsung, Apple und HUAWEI – Schau dich einfach um und lass dir unsere Top-Angebote nicht entgehen.