Handy mit guter Kamera: Die besten 3 Handy-Kameras im Test

Beste Handykamera – 3 Smartphones im Vergleich

Die besten Smartphones der Branchengiganten Apple, Samsung und HUAWEI liefern sich in Sachen Kamera-Technologie seit Jahren einen Schlagabtausch. Jedes neue Android-Smartphone oder iPhone ist nochmal ein wenig besser, die Kamera noch hochauflösender als beim Modell zuvor. Inzwischen machen die Flaggschiffe dieser Hersteller – wie beispielsweise das iPhone 12 Pro Max, das HUAWEI P40 Pro+und das Samsung Galaxy S21 Ultra – beeindruckend gute Fotos. Vor einigen Jahren noch konnte die Handyfotografie mit den leistungsstarken Spiegelreflexkameras nicht mithalten. Dies hat sich gewaltig geändert. Heute sind sie an den Vorbildern und Profi-Geräten sehr nahe dran.

Doch was können die einzelnen Kameras der Top-Smartphones wirklich und was sind ihre technischen Spezifikationen? Wir haben die Top 3 Handys mit guter Handykamera der Hersteller Apple, Samsung und HUAWEI miteinander verglichen.

Handy mit guter Kamera im Test – die Kriterien für die beste Handykamera

Der yourfone Kamera-Test ergab: Bei guten Lichtverhältnissen können die Flaggschiff-Kameras der Hersteller Apple, Samsung und HUAWEI eine Digitalkamera durchaus ersetzen. Alle drei Hersteller setzen auf eine Smartphone-Kamera mit mehreren Objektiven. Neben einer hochauflösenden Hauptkamera kommen auch Sensoren mit einer unterschiedlichen Brennweite zum Einsatz, damit Nah- als auch Fernaufnahmen sowie Panorama- und Portraitfotos gleichermaßen professionell wirken. Für hochwertige Bilder benötigt man keine separaten Handy-Objektive mehr, die Digitalkamera kann zu Hause bleiben.

Bei guten Lichtverhältnissen können die Flaggschiff-Kameras eine Digitalkamera durchaus ersetzen.

Folgende Kriterien der integrierten Smartphone-Kamera solltest du beim Handy-Kauf beachten:

  • Auflösung der Hauptkamera (in MP)
  • Auflösung (in MP) und Blendengröße der Objektive
  • Auflösung der Videoaufnahmen
  • Integrierter optischer Bildstabilisator (OIS)
  • Schneller Autofokus
  • Performance des LED-Blitzes
  • Verfügbare Kamerafeatures sowie Künstliche Intelligenz
  • Einfache Handhabung
Diese Kriterien der integrierten Kamera bei Smartphones solltest du beim Handy-Kauf beachten.

Smartphones mit bester Handykamera – Die Flaggschiffe der Branchengrößen Apple, Samsung & HUAWEI

Wir haben uns in unserem großen Flaggschiff-Vergleich, die aktuellen Top-Geräte der Hersteller Apple, Samsung und HUAWEI näher angeschaut und verraten dir was diese Modelle in Sachen guter Smartphone-Kamera auszeichnet und was die jeweiligen Zusatz-Features sind.

HUAWEI P40 Pro+ – Das selbsternannte Kamerawunder

Der chinesische Hersteller HUAWEI setzt den besonderen Fokus auf die Kamera und betitelt die eigenen Smartphones selbst als „Fotowunder“. Auch für das HUAWEI P40 Pro+ entwickelte HUAWEI in Zusammenarbeit mit Leica eine umfassende Kameraausstattung. HUAWEI verbaut eine 5-fach-Kamera:

  • 50 MP Weitwinkel-Kamera (f/1.9 Blende)
  • 40 MP Ultraweitwinkel-Kamera (f/1.8 Blende)
  • 8 MP SuperZoom-Kamera (10x optischer Zoom, f/4.4 Blende)
  • 8 MP Teleobjektiv-Kamera (3x optischer Zoom, f/2.4 Blende)
  • 3D-Tiefensensor
HUAWEI P40 Pro+ - Das selbsternannte Kamerawunder

Die Selfiekamera löst mit 32 Megapixeln auf. Mit zusätzlichem Autofokus und Infrarot-Technik verspricht das HUAWEI P40 Pro+ auch scharfe Selbstportraits.

Eine verlustfreie Zoom-Technologie macht unglaublich detaillierte Fotos auch aus größerer Entfernung, die sich mit den Aufnahmen eines optischen 2x-Zoom-Objektivs von Profi-Fotografen vergleichen lassen. Die zusätzliche Superzoom-Linse kann Motive bis zu 100-fach vergrößern. Ob Tag oder Nacht und egal wie weit das Objekt entfernt ist: Die Aufnahmen sehen mit dem HUAWEI P40 Pro+ immer professionell aus. Mit dem 40 MP Ultra-Weitwinkelobjektiv des HUAWEI P40 Pro+ können weitläufige Landschaften in atemberaubenden Panorama-Aufnahmen festgehalten werden. Die leistungsstarke KI-Szenenerkennungs-Technologie gibt dabei den Fotos immer die richtigen Einstellungen. Das Handy erkennt automatisch Ausdrucks- und Körperhaltungsmerkmale und schlägt dir die besten Aufnahmen vor. Zusätzlich kann die eingebaute KI mit einem Bewegungsalgorithmus und einem Farbtemperatursensor die Fotos noch besser zur Geltung bringen und sogar Passanten und Reflexionen automatisch entfernen.

Mit dem HUAWEI P40 Pro+ ist auch die Aufnahme von 4K-Videos möglich. Dabei können die 4K-Videos sowohl mit der Front- als auch Hauptkamera aufgenommen werden. Als zusätzliche Videofunktionen sind beispielsweise die Ultra Slow-Motion und Zeitraffervideofunktion verfügbar. Nicht nur für professionelle Fotos, sondern auch für hochwertige Filme und Vlogs benötigt man keine separate Kamera mehr.

Das HUAWEI P40 Pro+ verspricht auch scharfe Selbstportraits.

Samsung Galaxy S21 Ultra- Quad-Kamera mit 108 MP-Hauptsensor und 8K-Videoaufnahmen

Die Kamera des Galaxy S21 Ultra toppt die anderen Modelle der Galaxy S21-Reihe mit einer 4-fach Kamera. Das Kamera-Setup besteht aus einem 108 MP starken Weitwinkelsensor, einer 12 MP Ultraweitwinkelkamera sowie zwei Teleobjektiven mit je 10 MP. So sind spielend einfach professionelle Landschaftsaufnahmen und hochklassige Nahaufnahmen möglich. Auch die Frontkamera mit 40 MP liefert hochauflösende Aufnahmen ab.

Das Samsung Galaxy S21 Ultra kann Videos mit bis zu 8K bei 24 Bildern pro Sekunde aufnehmen, auch 4K-Videos mit maximal 60 fps (Frames per Second) bietet das Smartphone. Die verlangsamten „Super Slow-Mo“-Videos werden in 720p mit bis zu 960 fps aufgenommen. Sehr praktisch ist auch die optische Bildstabilisierung im Hauptsensor und den beiden Telefoto-Kameras: So gehören verwackelte Bilder der Vergangenheit an.

Zusätzlich bietet das Galaxy S21 Ultra auch spannende Kamerafeatures wie die Single-Take-Funktion: Mit nur einer Aufnahme kannst du dir das perfekte Motiv aus bis zu 14 Fotos aussuchen. Dir gefällt eine bestimmte Szene in einem Video besonders gut? Kein Problem, denn mit der Video Snap-Funktion kann man ein Foto aus dem aufgenommenen Video schneiden und so den Moment noch einmal festhalten. Auch für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen und professionelle Portraitfotos stehen zahlreiche Kamerafunktionen bereit.

Samsung Galaxy S21 Ultra- Quad-Kamera mit 108 MP-Hauptsensorund 8K-Videoaufnahmen

Apple iPhone 12 Pro Max – Farbgenauigkeit, Schärfe & Pixeldichte des Smartphones sind unschlagbar

Apple-Flaggschiffe punkten schon immer mit ihrer professionellen Kameraausstattung. Das ist auch bei der aktuellen iPhone 12-Reihe und daher auch beim iPhone 12 Pro Max so. Auf der Rückseite ist eine Triple-Kamera, darunter eine Hauptkamera, Ultraweitwinkelkamera und Telekamera mit jeweils 12 MP verbaut. Spannend ist das Feature der Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung, welches man sonst nur in Spiegelreflexkameras findet. Die Frontkamera löst mit 12 MP auf.

Das iPhone 12 Pro Max verfügt über einen Nachtmodus, das gilt auch für die Frontkamera, daher gelingen auch Aufnahmen bei Nacht und schlechten Lichtverhältnissen. Bei den Telekameras ist zusätzlich ein 2,5-fach optischer und ein 12-fach digitaler Zoom möglich.

Im iPhone 12 Pro Max ist ein sogenannter LiDAR Scanner verbaut, der für noch bessere Augmented Reality, einen schnelleren Autofokus und noch schönere Nachtmodus Porträts sorgt. Videos können in 4K mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde und Dolby Vision aufgenommen werden.

Apple iPhone 12 Pro Max – Farbgenauigkeit, Schärfe & Pixeldichte des Smartphones sind unschlagbar

Der Handykamera Extrem-Test – Dämmerung & Dunkelheit

Im schummrigen Licht der Abenddämmerung, vor dem Sonnenaufgang oder in der Nacht, zeigt sich schnell, ob es sich um eine gute Kamera beim Smartphone handelt. Das sind schließlich die extremen Lichtverhältnisse für Bildsensoren – es handelt sich um sogenannte Low-Light-Aufnahmen. Bei guten Lichtbedingungen machen heutzutage auch schon Mittelklasse Handys bis 300 Euro sehr gute Fotos. Was geben aber die Flaggschiffe der Top-Hersteller bei schwierigen Lichtsituationen her?

Die Kamera vom iPhone 12 Pro Max schlägt sich hier wirklich gut. Die Entwickler haben es geschafft, dass selbst bei extrem schwierigen Lichtverhältnissen professionelle Fotos entstehen. Sogar bei extremem Gegenlicht gelingen dank Apples intelligentem HDR und Nachtmodus überraschend gute Aufnahmen. Dabei werden im Hintergrund mehrere Bilder gemacht, anschließend rechnet die Software im iPhone diese zu einem stimmigen Gesamtbild zusammen. Auch die Kameras des HUAWEI P40 Pro+ und des Galaxy S21 Ultra kann man hier lobend erwähnen, die Pole-Position hält aber das iPhone 12 Pro Max.

Handy Kamera Extrem Test - Dämmerung & Dunkelheit

Welche Handykamera-Modelle gibt es noch – die unterschätzte Kamera-Konkurrenz

Vor so viel Hype, um die besten Handykameras vom iPhone 12 Pro Max, dem Samsung Galaxy S21 Ultra und dem HUAWEI P40 Pro+, werden Alternativen manchmal leicht übersehen. Doch auch andere Handyhersteller auf dem Smartphone-Markt bieten erstklassige Handykameras in ihren Endgeräten, die kaum Wünsche offen lassen und ihre ganz eigenen Features zu bieten haben. Die zwei Smartphones, die an den Flaggschiffen der Branchengrößen am nächsten dran ist das Xiaomi Mi 11.

Xiaomi Mi 11- 108 MP Triple-Kamera mit Ultra-Nacht-Video

Das Xiaomi Mi 11 liefert eine hochauflösende Triple-Kamera, die mit einem starken 108 MP-Hauptsensor und optischer Bildstabilisierung (OIS) Aufnahmen auf Profi-Niveau schießt. Die Kamera des Xiaomi Mi 11 wird ergänzt mit einer Ultraweitwinkellinse (13 MP) und einem 123° Sichtfeld sowie einer Makrolinse (5 MP). Wie auch die iPhone 12-Reihe von Apple wurde auch das Mi 11 mit neuen Nachtmodus-Features ausgestattet, sodass Aufnahmen bei Nacht oder schlechten Lichtverhältnissen dennoch gelingen. Auch die Frontkamera ist mit 20 MP hochauflösend und sorgt für gestochen scharfe Selfies.

Xiaomi hat zusätzlich zahlreiche neue Features für neuartige Foto- und Videoerlebnisse integriert. Im Foto- und Video-Editor sind unzählige Hollywood-Effekte wie der „Vertigo-Effekt“ sowie partielle Standbilder abrufbar, um die Aufnahmen nach den eigenen Wünschen zu bearbeiten. Unerwünschte Personen oder Objekte lassen sich mittels künstlicher Intelligenz entfernen.

Xiaomi Mi 11- 108 MP Triple-Kamera mit Ultra-Nacht-Video

Fazit: Beste Handykamera– die Unterschiede sind minimal, die Fotoergebnisse bei allen großartig

Die Kamera-Flaggschiffe der Branchengrößen Apple, Samsung & HUAWEI bieten alles was das Fotografen-Herz begehrt. Alle drei Modelle, das iPhone 12 Pro Max, Samsung Galaxy S21 Ultra und HUAWEI P40 Pro+, liefern hochwertige und professionelle Aufnahmen bei Tag und Nacht. Jedes der drei Handys verfügt über umfangreiche Kamera-Zusatzfeatures, die auch für die Bildbearbeitung genutzt werden können. Die finale Wahl des Handys sollte anhand der individuellen Bedürfnisse gewählt werden. Zu empfehlen sind definitiv alle drei Smartphones.
yourfone Tipp: Einen weiteren Kameravergleich der zwei Smartphones Samsung Galaxy S21+ und Xiaomi Mi 11 findest du im verlinkten Artikel.

Die Vorteile eines Smartphones mit guter Kamera gegenüber einer hochwertigen Digitalkamera sind, dass du keine zwei Gegenstände einpacken musst und die Handy-Kamera im Vergleich zu einer Digitalkamera standardmäßig über einen direkten Internetzugang verfügt. Damit lassen sich die Fotos zu jeder Zeit unmittelbar an Freunde über WhatsApp versenden oder auf allen möglichen Apps wie Clubhouse, Discord oder Dating-Apps teilen. Das funktioniert natürlich nur mit einem leistungsstarken LTE-Tarif. Welcher Tarif am besten zu dir passt und welche Smartphones sich mit ihm ideal kombinieren lassen, kannst du im yourfone Handy-Konfigurator ganz leicht ausprobieren.