Fazit: Die wichtigsten Unterschiede der Handys bis 1.000 EUR
Samsungs Galaxy S22 Ultra geht insgesamt als stärkstes Gesamtpaket hervor, denn es bietet eines der besten Displays, den größten Akku und die beste Kamera-Ausstattung.
Ein besonderes Feature ist zudem, dass es den S Pen unterstützt.
Allerdings dauert der Ladevorgang – im Vergleich zu den Konkurrenten – spürbar länger und es ist kein Ladegerät im Lieferumfang enthalten.
Das OPPO Find X5 Pro kommt dem Galaxy S21 Ultra recht nahe, denn es bietet ebenfalls ein exzellentes Display, einen starken Akku,
die beste Speicherausstattung in der günstigsten (einzigen) Variante, sehr gute Kameras und rasant schnelles Laden.
Solltest du viel unterwegs sein, dann zahlt sich die Schnellladefunktion aus.
Im Mittelfeld liegen das Galaxy S22 und Galaxy S22+ welche sich technisch nur in ihrer Größe und der Akkukapazität unterscheiden.
Sehr ähnlich dazu ist das Xiaomi Mi 12, welches ein besseres Display, eine bessere Hauptkamera und schnelleres Laden bietet.
Sonderfälle sind wiederum die iPhones und das HUAWEI P50 Pro. Letzteres wird ohne Google-Dienste und mit dem hauseigenen Betriebssystem HarmonyOS 2.0 ausgeliefert.
Punkten kann das HUAWEI-Handy mit der professionellen Kamera-Ausstattung sowie der Schnelladefunktion.
Die Modelle der iPhone-13-Serie lassen sich nicht eins zu eins mit Android-Smartphones vergleichen, da sie einem anderen Ökosystem angehören und ihre Vorteile eher in puncto Software ausspielen.
Nichtsdestotrotz sind hochauflösende Displays verbaut und die Leistung ist höher als bei den Android-Konkurrenten. Die Kameras bieten außerdem ein gutes Gesamtpaket,
obwohl sie beim Blick auf die Datenblätter nicht direkt herausstechen.
Hier sind es eher die besonderen Kamerafeatures, die die iPhone 13-Modelle einzigartig machen. Alle Modelle verfügen über einen Nachtmodus, der auch in der Frontkamera integriert wurde.
Weiterhin ist der sogenannte Kinomodus an Bord, wodurch Bewegtbilder noch professioneller aussehen.
Weniger beeindruckend ist allerdings die Akkulaufzeit sowie die Ladedauer der Apple-Handys.
Sehr erfreulich ist aber, dass Apple an der Speicherausstattung gearbeitet hat und nun auch Varianten mit bis zu 1 Terabyte Flash-Speicher anbietet.