Handys mit langer Akkulaufzeit: Die besten Smartphones mit großem Akku

In der heutigen digitalen Welt ist das Smartphone mehr als nur ein Kommunikationsmittel – es ist unser ständiger Begleiter, unser Unterhaltungszentrum und unser Zugang zur Online-Welt. Seine hohe Leistungsfähigkeit sowie hochwertige Display- und Kameratechnologie haben den Alltag erobert. Doch neben einem guten Display und einer vielseitigen Kamera ist auch eine möglichst lange Akkulaufzeit wichtig. Eine zu kurze Akkulaufzeit kann frustrierend sein, wenn das Handy Dich in unpassenden Momenten im Stich lässt. Achte daher bei Deiner Smartphone-Wahl auf einen guten Akku. Doch welches Smartphone weist die besten Werte vor? Und welches Modell lädt den Handy-Akku am schnellsten wieder auf? In diesem Ratgeberartikel erfährst Du, welche Faktoren die Akkulaufzeit Deines Smartphones beeinflussen und wie Du sie optimieren kannst. Zudem stellen wir Dir die besten neuen Handys mit langer Akkulaufzeit vor.

Was beeinflusst die Akkulaufzeit eines Handys?

Die Hardware als zentraler Faktor

Die Hardware Deines Smartphones ist eine zentrale Komponente, welche die Akkulaufzeit Deines Handys stark beeinflusst. Die Kapazität Deines Handyakkus, gemessen in Milliamperestunden (mAh), ist dabei entscheidend; ein Akku mit höherer Kapazität kann in der Regel länger betrieben werden. Neuere Smartphones verwenden oft energieeffiziente Prozessoren, die auf eine optimierte Leistung bei geringerem Stromverbrauch ausgelegt sind. Auch die Display-Technologie spielt eine Rolle: OLED-Displays sind in der Regel effizienter, insbesondere bei dunklen Inhalten, da sie einzelne Pixel ausschalten können. LCD-Displays hingegen müssen konstant beleuchtet werden.

Software regelmäßig optimieren

Auch die Software hat einen erheblichen Einfluss auf die Akkulaufzeit Deines Smartphones. Betriebssysteme wie Android und iOS bieten verschiedene Energiesparmodi, welche die Leistung drosseln und nicht benötigte Software bzw. Funktionen deaktivieren. Diese Modi sind besonders nützlich, wenn der Akku zur Neige geht. Das Management von Hintergrund-Apps ist ebenfalls entscheidend; viele Apps laufen im Hintergrund und können den Akku stark beanspruchen. Regelmäßige Software-Updates sind wichtig, da sie oft Optimierungen in der Energieeffizienz mit sich bringen und Bugs beheben, die den Akkuverbrauch erhöhen könnten. Auch die Möglichkeit, bestimmte Funktionen wie Standortdienste oder Push-Benachrichtigungen zu steuern, kann helfen, Deinen Energieverbrauch zu reduzieren.

Deine Nutzungsmuster

Zudem hat das individuelle Nutzungsmuster einen großen Einfluss auf die Akkulaufzeit Deines Handys. Intensive Anwendungen wie Spiele oder Streaming-Dienste erfordern viel Rechenleistung und Energie, was zu einem schnelleren Entladen des Akkus führt. Die Nutzung von GPS und Standortdiensten kann ebenfalls den Energieverbrauch Deines Smartphones erheblich steigern. Die Bildschirmhelligkeit ist ein weiterer wichtiger Faktor; eine hohe Helligkeit kann den Akku schnell entleeren. Wenn Du Dein neues Handy hauptsächlich für Anrufe oder Textnachrichten verwendest, wird die Akkulaufzeit in der Regel weniger beeinträchtigt. Es ist ratsam, Deine persönliche Nutzung zu analysieren und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, wie z.B. die Reduzierung der Bildschirmhelligkeit oder das Schließen von nicht benötigten Apps, um die Akkulaufzeit zu optimieren.

Prüfe daher alle drei Faktoren: Hardware, Software und persönliches Nutzungsmuster, um Dir die längst mögliche Akkulaufzeit Deines Smartphones zu sichern.

Unsere Top 3: Die besten Handys mit langer Akkulaufzeit im Vergleich

Nachfolgend stellen wir unsere persönlichen Top 3 Smartphones mit langer Akkulaufzeit vor und vergleichen diese untereinander. Jetzt die neuen Geräte entdecken und Dein Wunschhandy finden.

HONOR Magic7 Lite besticht mit einem 6.600 mAh-Akku und einer Super-Schnellladefunktion

Das neue HONOR Magic7 Lite führt mit seiner hochwertigen Akkuleistung von 6.600 mAh das Feld der besten Handys mit langer Akkuleistung an. Auch seine übrige technische Ausstattung deutet auf ein Gerät der Premium-Liga hin. Neben einem hochauflösenden AMOLED Curved-Display (2.700 x 1.224 Pixel) mit rund 1.07 Milliarden Farben, besten Handy-Sound und einem leistungsstarken Prozessor besticht das 6-Zoll-Handy mit einem 6.600 mAh großen Silizium-Karbon-Akku. Selbst bei intensiver Nutzung sollte der Akku des HONOR Smartphones der Premium-Klasse zwei Tage lang durchhalten. Die hohe Akkukapazität bietet Dir die Möglichkeit bis zu 26 Stunden online Videos zu streamen oder bis zu 48 Stunden online Musik zu hören.

Neben der langen Akkulaufzeit des HONOR Magic7 Lite punktet das Smartphone des chinesischen Herstellers ebenso mit einer SuperCharge-Funktion. Mit rund 66W kabellosem Schnellladen ist das China-Handy in nur wenigen Minuten wieder einsatzbereit.

HONOR

Magic7 Lite

HONOR Magic7 Lite
ab7,
99€ mtl.
Zum Shop

HONOR

Magic7 Lite

HONOR Magic7 Lite
ab7,
99€ mtl.
Zum Shop

ASUS

ROG Phone 9 Pro

ASUS ROG Phone 9 Pro
ab0
€ mtl.
Zum Shop

ASUS

ROG Phone 9 Pro

ASUS ROG Phone 9 Pro
ab0
€ mtl.
Zum Shop

ASUS ROG Phone 9 Pro mit sattem 5.800 mAh Akku

Die zweithöchste Akkukapazität unserer aktuellen Handys im Shop hat das ASUS ROG Phone 9 Pro – mit satten 5.800 mAh. Es zählt daher verdient zu unseren Top 3 Smartphones mit der besten Akkulaufzeit. Diese hohe Akkukapazität braucht das ASUS Smartphone allerdings auch, da es vor allem für Gamer gedacht ist und neben einem leistungsstarken Qualcomm Snapdragon 6 Gen1 Prozessor auch ein hochwertiges AMOLED Curved Display, mit einer Farbvielfalt von rund 1.07 Milliarden Farben, besitzt.

Das Gaming-Smartphone nutzt 65 Watt HyperCharge und ist dadurch in weniger als einer Stunde vollständig aufgeladen. Sehr praktisch ist die Option des kabellosen Ladens via Qi. Das 6,78 Zoll Gaming-Handy ist preislich im Premium-Bereich angesiedelt und bietet Dank seinen zahlreichen Gaming-Features und der hohen Akkukapazität ein Top-Spielerlebnis.

Das Xiaomi 15 Ultra bietet 5.410 mAh

Ein weiteres Smartphone, das über einen großen Akku verfügt, ist das Dual-SIM-Handy Xiaomi 15 Ultra. Das Xiaomi-Smartphone ist mit einem beachtlichen 5.410 mAh Li-Ion-Akku ausgestattet. Xiaomi setzt bei seinem neuen Flaggschiff Xiaomi 15 Ultra auf den leistungsstarken Snapdragon 8 Elite Mobile Platform Prozessor, welcher mit stolzen 8 Kernen und einer Taktfrequenz von bis zu 4,32 GHz ausgestattet ist. Das moderne Smartphone kann kabellos mit 80 Watt via HyperCharge geladen werden. Selbstverständlich verfügt das Xiaomi-Handy über einen USB-C-Anschluss, der Schnellladen mit bis zu 90 Watt unterstützt.

Xiaomi

15 Ultra

Xiaomi 15 Ultra
ab29,
99€ mtl.
Zum Shop

Xiaomi

15 Ultra

Xiaomi 15 Ultra
ab29,
99€ mtl.
Zum Shop

Diese drei Top-Geräte liefern das derzeitige Höchstmaß an Akkuleistung in Kombination mit modernster Technologie. Die bekannten Premium-Geräte der Hersteller Samsung und Apple, wie das Galaxy S25 Ultra oder iPhone 16 Pro Max, besitzen zwar eine geringere Akkuleistung, glänzen aber aufgrund der guten Komponenten im Hinblick auf die Akkulaufzeit.

Einsteiger- und Mittelklasse-Handys mit hoher Akkukapazität

Doch neben vergleichsweise hochpreisigen Flaggschiff-Smartphones bieten mittlerweile auch preisgünstigere Einsteiger-Handys oder Mittelklasse-Smartphones einen leistungsstarken Akku.

Smartphones unter 500 € mit langer Akkulaufzeit

Smartphones mit einer guten Akkuleistung sind auch in der mittleren Preisklasse bis 500 € keine Seltenheit mehr. Als Beispiele können wir das Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G mit 5.110 mAh, das Xiaomi 14T mit 5.000 mAH und das Samsung Galaxy A56 5G mit 5.000 mAH nennen.

Xiaomi

Redmi Note 14 Pro+ 5G

Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G
ab9,
99€ mtl.
Zum Shop

Xiaomi

14T

Xiaomi 14T
ab9,
99€ mtl.
Zum Shop

Samsung

Galaxy A56 5G

Samsung Galaxy A56 5G
ab7,
99€ mtl.
Zum Shop

Xiaomi

Redmi Note 14 Pro+ 5G

Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G
ab9,
99€ mtl.
Zum Shop

Xiaomi

14T

Xiaomi 14T
ab9,
99€ mtl.
Zum Shop

Samsung

Galaxy A56 5G

Samsung Galaxy A56 5G
ab7,
99€ mtl.
Zum Shop

Einfache Handys für unter 250 € mit hoher Akkukapazität

Wer etwas weniger Budget zur Verfügung hat und ein Handy im Preisbereich bis maximal 250 € sucht, der wird z.B. bei Samsung fündig. Der südkoreanische Hersteller bietet mit der Galaxy A-Reihe zwei hochwertige Einsteiger-Handys an, die mit einem riesigen 5.000 mAh Akku verbaut sind. Dazu zählen beispielsweise das Samsung Galaxy A16 5G und das Samsung Galaxy A26 5G. Darüber hinaus gibt es noch das Xiaomi Redmi Note 14 5G: Das Smartphone kann bis zu 250 € kosten und zeichnet sich durch einen 5.110 mAh Akku aus.

Xiaomi

Redmi Note 14 5G

Xiaomi Redmi Note 14 5G
ab7,
99€ mtl.
Zum Shop

Samsung

Galaxy A26 5G

Samsung Galaxy A26 5G
ab7,
99€ mtl.
Zum Shop

Samsung

Galaxy A16 5G

Samsung Galaxy A16 5G
ab0
€ mtl.
Zum Shop

Xiaomi

Redmi Note 14 5G

Xiaomi Redmi Note 14 5G
ab7,
99€ mtl.
Zum Shop

Samsung

Galaxy A26 5G

Samsung Galaxy A26 5G
ab7,
99€ mtl.
Zum Shop

Samsung

Galaxy A16 5G

Samsung Galaxy A16 5G
ab0
€ mtl.
Zum Shop

Zukunft der Akkutechnologie – Die schnellsten Ladetechniken

Wenn Du auf der Suche nach Handys mit langer Akkulaufzeit bist, solltest Du auch einen Blick auf die schnellsten Ladetechniken werfen. Moderne Smartphones unterstützen heute diverse Schnellladeverfahren, die das Aufladen in kürzester Zeit ermöglichen. Zu den wichtigsten Technologien zählen Qualcomm Quick Charge (aktuell Version 5), USB Power Delivery (USB PD 3.1 Extended) mit bis zu 240 Watt Ladeleistung, sowie herstellerspezifische Lösungen wie beispielsweise das Samsung Adaptive Fast Charging. Mit diesen Verfahren kannst Du oft in nur 5 bis 30 Minuten eine Akkuladung von 50 % oder mehr erreichen.

Auch kabelloses Schnellladen entwickelt sich weiter: Der neue Qi2-Standard, basierend auf Apples MagSafe-Technologie, ermöglicht durch magnetische Ausrichtung eine effizientere und stabilere Stromübertragung. Samsung und Google planen, ihre kommenden Modelle mit Qi2 auszustatten, was kabelloses Laden deutlich schneller und komfortabler machen wird.

Häufige Fragen zur Akkulaufzeit & Pflege Deines Handyakkus

Wie kann ich die Akkulaufzeit meines Handys verlängern?

Um die Akkulaufzeit Deines Handys von yourfone zu verlängern, kannst Du folgende Tipps befolgen:
✔ Reduziere die Bildschirmhelligkeit oder aktiviere den automatischen Helligkeitsmodus.
✔ Schalte Funktionen wie Bluetooth, GPS und WLAN aus, wenn Du sie nicht benötigst.
✔ Verwende den Energiesparmodus, um den Stromverbrauch zu minimieren.
✔ Schließe nicht benötigte Apps im Hintergrund.

Was sind die besten Einstellungen für eine längere Akkulaufzeit?

Dies sind einige Einstellungen, die Du im Handumdrehen anpassen kannst:
✔ Aktiviere den Dunkelmodus, wenn Dein Handy über ein OLED-Display verfügt.
✔ Deaktiviere Push-Benachrichtigungen für Apps, welche Du nicht häufig nutzt.
✔ Stelle die Bildschirmzeitübersicht ein, um die Nutzung von Apps zu überwachen und zu begrenzen.

Wie oft sollte ich mein Handy aufladen?

Es ist am besten, Dein Handy aufzuladen, wenn der Akkustand unter 20 % fällt, und es bei etwa 80 % wieder vom Ladegerät zu nehmen. Dies hilft, die Lebensdauer des Handyakkus zu verlängern. Vermeide es, den Akku ständig auf 100 % aufzuladen oder ihn vollständig entladen zu lassen.

Wie kann ich meinen Handyakku richtig pflegen?

Um die Lebensdauer Deines Handyakkus zu maximieren, beachte folgende Tipps:
• Vermeide extreme Temperaturen, sowohl Hitze als auch Kälte.
• Lagere Dein Handy bei längerer Nichtbenutzung mit einem Akkustand von etwa 50 %.
• Verwende das Original-Ladegerät oder zertifizierte Ladegeräte, um Schäden zu vermeiden.

Wie erkenne ich, ob mein Handyakku defekt ist?

Anzeichen für einen defekten Akku Deines Smartphones können sein:
✔ Dein Handy schaltet sich unerwartet aus, obwohl der Akkustand noch hoch ist.
✔ Der Akku lädt sich nicht mehr richtig auf oder entlädt sich sehr schnell.
✔ Der Akku ist aufgebläht oder zeigt physische Schäden.
Bei diesen Anzeichen empfehlen wir Dir, Dir Gedanken über einen Akkutausch oder ggf. sogar über den Kauf eines neuen Smartphones zu machen.

Fazit: Smartphones mit einem großen Akku gibt es in jeder Preisklasse

Es kann zwar durchaus die Regel angewandt werden, dass Modelle mit dem größten Handy-Akku auch die bestmögliche Ausdauer bieten, doch nicht immer ist dies auch der Fall. Die Laufzeit ist insbesondere auch von Deinem persönlichen Nutzungsverhalten sowie der Abstimmung zwischen Software und Hardware abhängig. Selbst der größte Akku kann eine schlechtere Laufzeit als ein Smartphone mit weniger Kapazität haben, wenn der Handy-Prozessor nicht effizient genug ist oder das Handy über Nacht zu viel Standby-Verbrauch besitzt. Durch einfache Anpassungen in den Einstellungen und bewusste Nutzung kannst Du die Akkulaufzeit Deines Smartphones erheblich verlängern. Denke daran, Deinen Akku regelmäßig und richtig aufzuladen, um seine Lebensdauer zu maximieren.
Solltest Du 2025 auf der Suche nach einem neuen Handy mit langer Akkulaufzeit sein, so finden sich nahezu in jeder Preisklasse attraktive Geräte. Insbesondere die von uns vorgestellten Geräte der Hersteller: HONOR, Xiaomi und ASUS mit ihrer überdurchschnittlichen mAh-Akkukapazität bieten Dir ein sehr hochwertiges Grundgerüst für eine intensive Nutzung. Yourfone bietet Dir eine bequeme und kostengünstige Handy-Finanzierung in Kombination mit einem Vertragsabschluss an.