Dual-SIM-Handy:  Die Top-Smartphones mit 2 SIM-Karten

Dual-Sim-Handy – Ein Smartphone, zwei Persönlichkeiten

Dual-SIM ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von zwei SIM-Karten in einem mobilen Endgerät. Mittlerweile sind Dual-SIM-Smartphones bei praktisch allen Handy-Anbietern wie Samsung, HUAWEI oder Sony erhältlich. Die große Ausnahme ist und bleibt Apple mit dem iPhone, die meisten iPhone Generationen unterstützten die Dual-SIM-Funktion nämlich nicht.

Lohnend ist die Dual-SIM-Technologie für dich, wenn du deine SIM-Karten häufiger tauschen müsstest, weil Privates und Berufliches getrennt bleiben soll. Oder du zusätzlich zu deinem Laufzeitvertrag einen Prepaidtarif verwenden möchtest.

Wer keine Lust hat, zwei Handys bei sich zu tragen oder das mühsame Wechseln der SIM-Karten beenden will, findet in den Dual-SIM-Geräten seine Lösung. Auch bei Reisen in Länder außerhalb der EU kann eine lokale SIM-Karte gekauft und diese in einem Android-gestützten Dual-SIM-Handy parallel mit der deutschen SIM-Karte verwendet werden. So bleibst du auch beispielsweise in Thailand über deine deutsche Rufnummer jederzeit erreichbar.

Dual-SIM-Handy – zweite SIM-Karte oder Speicher-Booster

Der Verzicht auf einen separaten microSD Steckplatz erlaubt zwar, dass Smartphones schlanker gebaut werden können, viele Nutzer wollen aber den Speicher in ihren mobilen Endgeräten individuell erweitern können. Auch dafür kann der Steckplatz für die zweite SIM-Karte genutzt werden. Bauartbedingt ist der zweite SIM-Steckplatz beim Android-Gerät meist so ausgestaltet, dass dort jederzeit entweder eine zweite SIM-Karte oder eine microSD Speicherkarte eingelegt werden kann.

Einige Hersteller bieten sogar Android-Geräte mit drei Steckplätzen an, um so den Handy-Speicher zu erweitern und noch zusätzlich die Dual-SIM-Funktion anzubieten, solche Geräte sind aber eher die Ausnahme.

Handys mit Dual-SIM und SD-Steckplatz

Die neue Galaxy A-Reihe von Samsung verfügt über 2 SIM-Karten Slots.

  • Samsung Galaxy A32
  • Samsung Galaxy A52 4G
  • Samsung Galaxy A52 5G
  • Samsung Galaxy A72
Dual-SIM-Handy – zweite SIM-Karte oder Speicher-Booster

Dual SIM und dessen Einschränkungen

Eine der bekanntesten Einschränkungen bei Dual-SIM-Handys ist die Größe der Kartensteckplätze. Das ist der Fall, wenn der Slot im Smartphone nur ein bestimmtes SIM-Karten Format zulässt. Es kann vorkommen, dass ein Steckplatz für Mini SIM Karten ausgelegt ist und der andere nur Micro SIM ermöglicht, das schränkt deine Flexibilität schon erheblich ein.

Richtig kompliziert wird es, wenn zusätzliche Einschränkungen bezüglich des Mobilfunkstandards dazu kommen. Bei manchen Smartphones unterstützt nur einer der SIM-Karten Steckplätze die mobile Datenübertragung via LTE. Der zweite SIM-Karten Slot bietet hingegen nur GSM oder UMTS als Mobilfunktechnologie an. In der SIM-Karten Verwaltung lässt sich möglicherweise individuell einstellen, welche SIM-Karte für das mobile Surfen im LTE-Netz und welche für Telefonate und SMS genutzt werden soll.

Dual SIM und dessen Einschränkungen

Dual SIM Adapter als Alternative zu Dual-SIM-Handy

Wer sich nicht extra ein neues Android-Smartphone – z.B. eines der Samsung Galaxy Reihe – nur wegen der Dual-SIM-Funktion kaufen möchte, kann alternativ auf einen SIM-Karten-Adapter setzen. Solche Adapter für Handys sind in ganz einfacher Ausführung schon ab 15 Euro erhältlich. Manche Modelle werden direkt im Gehäuse des Handys untergebracht. Dabei werden zwei Nano-SIM-Karten in einem Adapter, der die Größe einer Mini-SIM-Karte hat, platziert. Bei anderen Adapter-Modellen wird die zweite SIM-Karte außen am Gerät angebracht und über ein Kabel mit der SIM-Karte im Inneren des Handys verbunden. Vorteil: Über die Eingabe von Codes per App kann dann zwischen den beiden SIM-Karten hin- und hergewechselt werden.

Bei einem Smartphone mit Dual-SIM-Adapter ist üblicherweise immer nur eine Rufnummer erreichbar. Wer das umgehen will, kann einen Adapter mit Bluetooth-Verbindung nutzen. Zwar fallen die Bluetooth-Adapter deutlich teurer aus, sie bieten aber auch Vorteile in der Nutzung. Über Bluetooth sind mehrere SIM-Karten gleichzeitig erreichbar. Außerdem lässt sich nicht nur eine zweite, sondern sogar eine dritte SIM-Karte mit einem Smartphone nutzen. Außerdem fällt das lästige Kabel weg.

Entsprechende Dual-SIM-Adapter sind für unterschiedliche iPhone- und Android-Modelle erhältlich, beispielsweise von den Anbietern Simore, Callstel oder G-Telware.

Dual SIM Adapter als Alternative zu Dual-SIM-Handy

Dual Standby vs. Dual Active – Anrufe gehen keine verloren

Dual-SIM-Geräte erhält man entweder als Dual Standby- oder Dual Active-Modul. Bei einem Dual-SIM Standby-Modul sind beide SIM-Karten permanent erreichbar, solange man nicht telefoniert. Sobald über eine SIM-Karte telefoniert wird, ist die andere Karte für die Dauer des Telefonats vorübergehend nicht erreichbar; sie verfällt in den Standby-Modus. Während dieses Zeitraums eingehende Anrufe auf diese SIM-Karte werden automatisch an die Mailbox weitergeleitet.

Bei einem Dual-SIM Active-Modul dagegen besteht die Möglichkeit, einen eingehenden Anruf auf der einen SIM-Karte anzunehmen, während man parallel bereits über die andere SIM-Karte telefoniert. Auch ein Wechsel zwischen den Anrufen ist möglich.

Dual Standby vs. Dual Active – Anrufe gehen keine verloren

Verwaltung von Dual-SIM –
intuitiv und einfach gelöst

Sind deine SIM-Karten und/oder Speicherkarten erst einmal im Dual-SIM-Handy oder im Adapter eingelegt, kommt die einfache Übung. Denn die Verwaltung der Dual-SIM-Karten im Smartphone ist durchweg intuitiv gelöst. Die nutzerspezifische Konfiguration dauert in der Regel nur wenige Minuten.

Gerade im Android Betriebssystem sind die Einstellungen schlicht gehalten. Die aktuellen Konfigurationen der SIM-Karten werden automatisch angezeigt. In diesem Menüpunkt lassen sich auch die einzelnen SIM-Karten deaktivieren; beispielsweise im Urlaub, weil man dort nur unter einer Nummer erreichbar sein will.

Verwaltung von Dual-SIM – intuitiv und einfach gelöst

Datennutzung mit Dual-SIM – flexibel wählbar

Während bei älteren Dual-SIM-Smartphones genau darauf zu achten war, in welchen Steckplatz welche SIM-Karte platziert wird, erledigt das heute die Software. Zudem lässt sich dies jederzeit ändern. Dein Smartphone stellt nach erfolgter SIM Auswahl den Netzbetrieb entsprechend um, egal ob die gewünschte SIM-Karte in Slot eins oder zwei steckt. Nun musst du nur noch entscheiden, welche SIM-Karte du zum Surfen mit LTE Highspeed Internet einsetzen willst.

Rufumleitung bei Dual-SIM-Handys

Selbst wenn dein Dual-SIM-Handy nicht standardmäßig mit zwei Transceivern ausgestattet ist, kannst du bei einer Vielzahl von Handy-Modellen beide SIM-Karten gleichzeitig für Telefonate nutzen. Damit das reibungslos funktioniert, richtest du dir einfach eine Rufumleitung ein. Je nach Modell gibt es dafür unterschiedliche Vorgehensweisen in den Einstellungen. Prüfe allerdings vorher deinen Handyvertrag, ob für die Rufumleitung Gebühren berechnet werden; besonders bei Auslandsaufenthalten ist dies bei manchen Anbietern der Fall.

Datennutzung mit Dual-SIM – flexibel wählbar

Dual-SIM-Smartphones – diese Handys bieten eine Dual-SIM-Funktion

In der gehobenen Mittelklasse der Smartphones ist die Dual-SIM-Funktion stark vertreten. Wer 400 Euro und mehr in ein Smartphone investiert, darf auch eine üppige Ausstattung erwarten.

Gehobene Mittelklasse-Smartphones mit Dual-SIM

Einsteiger-Smartphones mit Dual-SIM

Im unteren Preisbereich gehört die Dual-SIM-Funktion überraschender Weise öfter zur Grundausstattung. Dies liegt unter anderem daran, dass die asiatischen Smartphone-Hersteller bei ihren Handys gern auf die Dual-SIM setzen.

Dual-SIM nur mit eSIM im iPhone

Seit 2016 gibt es neben der physischen SIM-Karte die eSIM. Die Kompatibilität zur eSIM ist in diversen iPad-Modellen und seit 2018 auch in den iPhone-Modellen iPhone XR, iPhone XS und XS Max gegeben. Dies gilt natürlich auch für das iPhone 11 und das neue iPhone 12. Allerdings zeigt sich Apple nicht so offen wie die Konkurrenz, denn die iPhones besitzen trotzdem nur einen physischen SIM-Karten Steckplatz und eben die sogenannte eSIM. Diese ist fest im Handy verbaut und wird über einen QR-Code aktiviert.

Dual-SIM-Smartphones – diese Handys bieten eine Dual-SIM-Funktion

Fazit – Dual-SIM-Handy mit LTE-Vertrag bei yourfone

Bei den Einsteiger-Smartphones ist das Angebot an Dual-SIM-Handys sehr groß. Hochwertige Handy Modelle finden sich allerdings nicht im Low-Budget-Bereich, sondern erst in der gehobenen Mittelklasse – dazu zählen Handys bis 500 Euro – und der Oberklasse, also Handys bis 1.000 Euro. Nur die Tatsache, dass eine Dual SIM Funktion verfügbar ist, macht eben noch kein gelungenes Smartphone aus.

Richtig gelungen ist ein Smartphone ohnehin nur, wenn es perfekt zu deinen Bedürfnissen passt und mit einem LTE-Tarif ausgestattet ist, der dir im Alltag dein Leben erleichtert und bereichert. Welches Smartphone und welcher Tarif das sind? Finde es einfach selbst im yourfone Handy-Konfigurator heraus.