Mit Ihrem Mobilfunk-Vertrag können Sie Rufnummern für Dienste von sozialem Wert innerhalb Deutschlands anrufen.
So funktioniert es- Geben Sie die Rufnummer in Ihrem Endgerät ein. Geben Sie die Daten ohne Leer- und Trennzeichen ein.
- Drücken Sie die Hörertaste.
Hotline für vermisste KinderDer Dienst nimmt Meldungen über vermisste Kinder entgegen und leitet sie an die Polizei weiter, berät und unterstützt die für vermisste Kinder verantwortlichen Personen, unterstützt die Untersuchung.
1 1 6 0 0 0

Hotline für einen Beratungsdienst für Opfer von VerbrechenOpfer von Verbrechen erhalten emotionale Unterstützung, werden über ihre Rechte und den Rechtsweg informiert.
1 1 6 0 0 6

Hotline: Gewalt gegen FrauenBeratung und Unterstützung für gewaltbetroffene Frauen.
1 1 6 0 1 6

Hotline für Hilfe suchende KinderSorgen und Probleme, Notsituationen von Kindern und Jugendlichen.
1 1 6 1 1 1

Sperrung von elektronischen BerechtigungenÜber diese Nummer kann eine zentrale Anlaufstelle für die Sperrung elektronischer Berechtigungen erreicht werden.
1 1 6 1 1 6

Hotline für einen Bereitschaftsdienst für ärztliche HilfeDer Dienst leitet Anrufende in dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Fällen, zu dem entsprechenden medizinischen Dienst weiter.
1 1 6 1 1 7

Hotline zur LebenshilfeSeelischer Beistand für Anrufende, die unter Einsamkeit leiden, eine Lebenskrise durchmachen oder Suizidgedanken hegen.
1 1 6 1 2 3

Info- Die Dienste tragen insbesondere zum Wohlbefinden oder zur Sicherheit von Bürgern oder bestimmter Bevölkerungsgruppen, darunter auch Reisende und Behinderte, bei oder hilft Bürgern, die sich in Schwierigkeiten befinden.
Preis- Anrufe zu Hotlines von sozialem Wert innerhalb Deutschlands sind kostenfrei.