Kontakt
Wir sind täglich von
06:00 – 22:00 Uhr
für dich erreichbar.
Auf der Entwickler-Konferenz I/O hat Google im Mai 2019 schon einen Einblick über die neuen Features im nächsten Android Update gewährt. Kürzlich wurde die Beta 6 veröffentlicht und nun ist der Release der neuen Android Version erfolgt.
Mit der Beta 6 befand sich die Entwicklung von Android 10 bzw. Android Q im Endspurt. Google nannte diese Beta-Version als potenziellen Release-Kandidaten. Dies hat sich nun bestätigt. Denn auf dieser Basis ist das neue Android 10 veröffentlicht worden. Wir haben das neue Android 10 Betriebssystem für dich unter die Lupe genommen und zeigen dir, was es Neues gibt.
Stürzen wir uns gleich mit einem Highlight in die Review. Traditionell wurde Android zunächst über drei Schaltflächen am unteren Displayrand gesteuert. Dann hat Google die so genannte Startbildschirmtaste für das Smartphone eingeführt, ergänzt um einen Zurück-Knopf. Das Nutzer-Feedback für diese Steuerungslösung war leider nicht euphorisch. Im neuen Android 10 Update wird deshalb auch eine dritte Steuerungsmöglichkeit eingeführt. Eine Gestensteuerung, basierend auf der von Apple auf dem iPhone XR und neueren Modellen vorgestellten Steuerung.
Hast du die Gestensteuerung bei deinem Gerät aktiviert, zeigen Apps eine dünne Leiste am unteren Rand. Die Bedienung innerhalb von Apps funktioniert dann folgendermaßen:
Teilweise führt die Gestensteuerung noch zu kleineren Problemen. Besonders für Apps, in denen sich Funktionen am Bildrand einblenden lassen, besteht hier noch Nachbesserungsbedarf. Hier kollidieren nämlich die Gestenbefehle zum Öffnen dieser Funktionen mit den neuen Gesten im Android Update. Auch das Zusammenspiel mit Drittanbietern ist noch nicht final optimiert. Google will diese nach der Veröffentlichung von Android 10 Q lösen.
Quelle: Google
Google passt sich mit einem systemweiten Dark Mode im Android-System dem Trend zur dunklen Oberfläche an. Windows und iOS hatten ihn bereits. Schaltest du fortan bei deinem Android auf das dunkle Design um, ändert sich die Hintergrundfarbe in weiten Teilen des Betriebssystems und bei mitgelieferten Apps. Der Android-Hintergrund wird dann in schwarz beziehungsweise einem dunklen grau dargestellt. Dieser Modus wird nicht nur als angenehm für die Augen oder modisch empfunden, er spart auch Strom im Handy-Akku. Gerade für Smartphones mit OLED-Display ist der Dark Mode des neuen Android Q Betriebssystems also nützlich. Aktivieren lässt sich das dunkle Design einfach in den Android-Einstellungen. Auch in den Schnelleinstellungen des Gerätes ist eine Kachel dafür verfügbar.
Die Funktion für das Teilen von Inhalten hat Google im neuen Android Q übersichtlicher gestaltet. Im oberen Display-Abschnitt erscheinen die zuletzt am meisten kontaktierten Personen aus WhatsApp oder Facebook Messenger. Gleich darunter werden die häufig von dir verwendeten Apps aufgeführt, z.B. Instagram. Die Vorschläge beziehen sich auf den jeweiligen Inhalt. Für das Teilen von Fotos wird hier also auch die Galerie-App angezeigt. Am oberen Displayrand lassen sich die verfügbaren Apps – beispielsweise des Samsung Galaxy S10, Google Pixels oder anderen Android-Geräten – noch erweitern.
Quelle: Google
Der noch schnellere und bequemere Zugang zu WLAN mit dem neuen Betriebssystem von Google, dem Android 10 bzw. Android Q, dürfte alle Nutzer, die viel mit Freunden unterwegs sind, begeistern. In den Einstellungen zeigt Android 10 dir nicht nur das WLAN-Kennwort in Klartext an, es zeigt auch einen QR-Code für den Zugang. Diesen Code kannst du einfach deinen Freunden zum Fotografieren oder Scannen zeigen und schon sind sie mit ihrem eigenen Gerät, ebenfalls im WLAN. Das funktioniert natürlich auch in deinem Heimnetzwerk. Hast du Freunde zu Besuch müssen diese lediglich mit ihrem Smartphone den QR-Code scannen und auf Verbinden tippen, um sich in deinem Netzwerk anzumelden.
Drei Rubriken widmet Android 10 Q nun für Sicherheit und die Privatsphäre: Datenschutz, Standort und Sicherheit. Sie liegen gleich auf der oberen Ebene der Einstellungen. Außerdem wurden mit dem Update des Android Q die Android Sicherheits-Einstellungen erweitert. Eine ganz neue Einstellungsmöglichkeit, die Android erhalten hat, regelt den Standortzugriff. Du kannst den Zugriff einer App in der neuen Android Version auf deren Nutzungszeit beschränken. Ist die App nicht im Einsatz, darf sie im Hintergrund auch nicht deinen Standort abfragen.
Quelle: Google
In Android 9 war der Nachtsicht-Modus noch eher als Test gedacht und versteckt in den Kamera-Einstellungen untergebracht. Im aktuellen Android Update belegt er einen prominenten Platz unter den Einstellungen der Kamera und lässt sich so auch schneller aktivieren. Ebenfalls im Update optimiert wurde die Google Kamera App, die beliebte Nachtsicht-Funktion ist mit dem Update präziser geworden.
Monatlich ist seit Mai 2019 eine neue Beta-Version von Android 10 erschienen und schon bei der Vorstellung des Updates auf Entwickler-Konferenz I/O hat Google sich ausführlich zu Funktionen geäußert. Eine Anwendung beim Wechsel der Bildschirmgröße oder von Display zu Display weiterlaufen zu lassen stand dabei, angesichts der Weiterentwicklung von faltbaren Smartphones, weit oben auf der Wunschliste von Entwicklern. Google gibt den App-Entwicklern mit Android 10 Q nun zusätzliche Software-Werkzeuge an die Hand, mit denen das leichter möglich sein soll. Für die neue Geräteklasse der Klapphandys, deren Displays sich auf die Größe kleiner Tablets auffalten lassen, sicherlich ein Gewinn.
Als am weitesten verbreitetes Betriebssystem muss Android in Zukunft zwei verschiedene Konzepte von Falt-Smartphones unterstützen:
Quelle: Google
Obwohl die Beta 6 Version schon Googles Release-Kandidat ist, sind einige angekündigten Funktionen so gut versteckt – man könnte meinen, sie sind doch nicht enthalten. Folgende Features garen zudem noch in der Gerüchteküche:
Quelle: Google
Anfang September 2019 hat Google das neue Android 10 Update vorgestellt. Jetzt geht es an das Rollout über viele verschiedene Hersteller und Smartphone Modelle hinweg, das dauert. Wann du damit rechnen kannst für dein Smartphone das neue Update zu erhalten ist da natürlich eine spannende Frage. Die folgende Liste der yourfone Android Smartphones gibt dir einen Überblick des jeweils aktuellen Standes zum Android Q Update. Wir aktualisieren die Liste laufend für dich.
Eine ordentliche Portion an neuen Features und Verbesserungen bestehender Optionen bietet das Android 10 Update, wie man es von Google auch erwarten kann. Besonders das Sicherheitsupdate zur Handyortung im Hintergrund ist beim neuen Update lobenswert. Könnte ein Datenschutzgrund auch dafür verantwortlich sein, dass die Funktion Android Beam nicht mehr dabei ist? Über die Funktion konnten Informationen mit anderen Android-Nutzern in der Nähe ausgetauscht werden. Es wanderten beispielsweise Kontakte und Links zwischen den Geräten hin und her. Verwendet wurde dafür Kurzstreckenfunk NFC. Schon seit der Beta 1 Version von Android 10 fehlt die Funktion allerdings.
Rund dreiviertel aller Handys nutzen das Android Betriebssystem. Hierzu zählen unter anderem auch der Marktführer Samsung, LG, Sony, Nokia und einige mehr. yourfone hat viele attraktive Android Handys im Portfolio. In Kombination mit einem LTE-Vertrag gibt es diese zu preisgünstigen Konditionen.
Übrigens: Was es beim iOS System der beliebten Apple iPhones neues gibt, findest du hier.
Quelle: Google