Kontakt
Wir sind täglich von
06:00 – 22:00 Uhr
für dich erreichbar.
Der Paketbote klingelt, man reißt ihm das Päckchen förmlich aus den Händen und kann es kaum erwarten, das heiß ersehnte neue Smartphone endlich in Betrieb zu nehmen. Nichts kann einen davon abhalten sofort drauflos zu legen und alle neuen Funktionen und Features selbst auszuprobieren. So oder so ähnlich hat es fast jeder schon selbst erlebt. Doch bevor das neue Smartphone tatsächlich zum treuen Alltagsbegleiter wird, müssen die persönlichen Kontakte, Fotos und andere wichtige Daten vom alten Gerät auf das neue Handy übertragen werden. Denn wer möchte schon Stunden damit verbringen, das komplette Adressbuch des alten Gerätes manuell neu einzutippen? Dieser Artikel erklärt daher alle gängigen Methoden der Datenübertragung von Handy zu Handy, so dass der Start mit deinem neuen Handy garantiert erfolgreich verläuft.
Die wohl einfachste Methode der Übertragung von Kontakten und Daten zwischen zwei Android-Smartphones besteht im Datentransfer über das Google Konto. Schließlich müssen Android Handys, unabhängig vom Hersteller, zur Nutzung stets mit dem persönlichen Google Konto verknüpft werden. Und so geht‘s:
Handelt es sich sowohl beim bisherigen als auch beim neuen Smartphone um ein iPhone von Apple, dann erfolgt der Upload der Daten in wenigen Schritten komfortabel über die Apple-eigene „iCloud“. Und so geht‘s:
Viele der großen Handy-Produzenten verfügen auch über eigene Umzugs-Tools, mit denen sich ein Datentransfer beim Telefon unkompliziert über die Bühne bringen lässt. Allerdings sind viele der digitalen Programme vor allem dann zu empfehlen, wenn man auf ein neues Smartphone desselben Herstellers – beispielsweise von einem Samsung Galaxy S7 auf ein Galaxy S10 – wechselt.
Geht man "fremd" – soll heißen, dass das neue Smartphone von einer anderen Marke als der bisherigen stammt, so gilt es genau zu prüfen, welche Dateien über das Datentransfer-Tool des Herstellers auf das neue Telefon – zum Beispiel iPhone 12 – übertragen werden können. Denn nicht immer ist hier die Übertagung aller Arten von Dateien zwischen Smartphones unterschiedlicher Hersteller ohne weiteres möglich. In der Regel ist aber eine Datenübertragung von iOS aufs Android oder von Android aufs iPhone ohne große Umstände möglich und dem Marken-Wechsel steht somit nichts im Weg.
Die Datenübertragung selbst findet bei den Hersteller–Tools entweder über ein USB-Kabel zwischen den Smartphones oder auch drahtlos per Bluetooth statt.
Im Folgenden sind einige der Hersteller-Programme für einen Datentransfer vom alten auf das neue Handy aufgelistet. Falls diese nicht bereits auf dem Smartphone vorinstalliert sind, können diese auch über den Google Play Store beziehungsweise iTunes manuell heruntergeladen werden.
Schon mal was von Near Field Communication (NFC) gehört? Bei NFC handelt es sich um eine Datenübertragungsvariante, die für einen direkten Datenumzug von Handy zu Handy sehr praktisch sein kann. Voraussetzung dafür ist, dass beide Handys über einen NFC-Chip verfügen, was bei neueren Smartphones in der Regel der Fall ist. Bei der NFC-Methode werden Dateien per direkter Berührung zwischen den beiden Geräten übermittelt. Und so geht‘s:
NFC ist also eine praktische Option für den schnellen und unkomplizierten Transfer einzelner Dateien. Zur Übertragung kompletter Backups eignet sie sich jedoch nicht.
Zur Datenübertragung von einem alten Handy auf ein neues Smartphone gibt es – wie sollte es heutzutage auch anders sein – natürlich auch spezielle Datentransfer Apps. Hauptfunktion solcher Apps ist in der Regel die Erstellung eines Daten-Backups, sodass diese dann auf dem neuen Handy wiederhergestellt werden können. Wiederum andere Programme helfen bei der simplen Datenübertragung zwischen zwei Geräten.
Allerdings sind bei weitem nicht alle im App Store verfügbaren Sicherungs-Apps auch wirklich zur Durchführung eines Daten-Backups zu empfehlen. Denn leider tummeln sich darunter auch einige weniger seriöse Anbieter. Zudem ist die Nutzung des kompletten Funktionsumfanges bei vielen der Datentransfer Apps an ein kostenpflichtiges Abo gekoppelt.
Daran schließt sich natürlich unweigerlich die Frage an, warum man für eine unter Umständen sogar unseriöse App Geld ausgeben sollte, wenn in Form von Google Drive oder iCloud kostenlose und zudem seriöse Alternativen zur Durchführung einer Datenübertragung beziehungsweise eines Daten-Backups bereit stehen.
Dennoch können Datenübertragungs-Apps in manchen Fällen durchaus nützlich sein, da einige nicht einmal eine WLAN-Verbindung geschweige denn mobiles Internet zur Datenübertragung benötigen. Sie sind somit überall flexibel und ohne Datenverbrauch einsetzbar.
Clouds sind heutzutage nicht mehr wegzudenkende Online-Speicher, die unsere Hardware-Speicherkarten entlasten und uns von überall aus auf wichtige persönliche Dateien und Informationen zugreifen lassen. Außerdem können dank Clouds Dateien wie Urlaubsfotos oder komplette Handy-Backups – anders als USB-Sticks oder Speicherkarten – nicht mehr verloren gehen. Daher liegt es auf der Hand, dass Cloud-Dienste eine ausgezeichnete Option für den Datentransfer auf ein neues Smartphone darstellen.
Dateien wie Fotos, Videos, Kontakte oder andere Dateien sowie komplette Daten-Backups lassen sich auf beliebten Cloud-Diensten unkompliziert zur Zwischenablage abspeichern und dann vom neuen Smartphone aus auf den Handyspeicher herunterladen. Komplette Backups können direkt auf dem Handy über die mobilen App-Versionen der Cloud-Speicher angefertigt und abgespeichert werden. Viele Cloud Dienste bieten eine begrenzte Menge an Online-Speicherplatz zudem völlig kostenlos an.
Praktische Cloud Apps, die sich zur Übertragung von Dateien auf ein neues Handy eignen sind:
Geht es lediglich darum, die persönlichen Kontakte von Handy zu Handy zu übertragen, ist die Übertragung per SIM-Karte eine zwar altmodische aber dennoch einfache Methode des Datentransfers.
Wechselt man von einem Android-Handy auf ein iPhone mit dem Betriebssystem iOS, so gibt es zwei komfortable Möglichkeiten, um wichtige persönliche Daten vom bisherigen auf das neue Smartphone zu übertragen.
Die offizielle Apple-App "Move to iOS" kann kostenlos im Google Play Store heruntergeladen werden. Dateien wie Kontakte, Fotos/Videos, Chatverläufe, Kalendertermine, Lesezeichen oder Mail-Accounts werden über die Anwendung in wenigen Schritten vom Android-Gerät auf ein iPhone übertragen, ohne dass wichtige Daten versehentlich gelöscht werden.
Für den Dateitransfer baut das iPhone eine private WLAN-Verbindung zu der "Move to iOS"-App auf dem alten Android-Smartphone auf. Dafür müssen sich beide Geräte natürlich in räumlicher Nähe zueinander befinden. Zur Freigabe der gewünschten Datenübertragung muss man auf dem iPhone einen Security-Code eingeben. Anschließend werden die übermittelten Dateien vom iPhone automatisch am richtigen Ort gespeichert. Der Dateitransfer ist damit innerhalb kurzer Zeit umgesetzt.
Die zweite Variante einer Datenübertragung von Android auf iOS / iPhone besteht in der bereits erläuterten Datensicherung über das Google-Konto. Die Sicherung der Daten auf dem bislang genutzten Android-Smartphone funktioniert über eine Synchronisierung per Google-Konto wie oben beschrieben.
Nachdem alle gewünschten Daten (Kontakte, Apps etc.) über den Google-Account mit dem Android-Gerät synchronisiert wurden, begibt man sich auf dem iPhone im Menü unter "Einstellungen" zum Menüpunkt "Passwörter & Accounts".
Dort kann man nun unter den verfügbaren Accounts auch das persönliche Google-Konto per Eingabe der gewohnten Zugangsdaten hinzufügen und bearbeiten. Bestätigt man dies, werden die von Google synchronisierten Daten vom iPhone übernommen. Persönliche Kontakte, Kalendereinträge und mehr können nun auf dem neuen Handy bequem an den dafür vorhergesehenen Orten im internen Speicher bzw. den entsprechenden Apps (z.B. WhatsApp) aufgefunden werden.
Das Kopieren und die Übertragung von Kontakten und Daten bei einem Wechsel vom iPhone auf ein Android-Gerät ist – entgegen häufiger Befürchtungen – denkbar einfach und funktioniert bequem über zwei der bereits vorgestellten Methoden: über das Google-Konto oder über Google Drive.
Um persönliche Daten über das Google Konto auf das neue Android-Smartphone zu übertragen, fügt man dieses zunächst – wie oben geschildert – auf dem iPhone unter dem Menüpunkt „Accounts & Passwörter“ hinzu. Verfügst du bislang noch über kein eigenes Google-Konto ist jetzt der richtige Zeitpunkt sich dieses anzulegen. Schließlich wird dies spätestens zur Inbetriebnahme des Android-Handys ohnehin unumgänglich.
Ist das Google-Konto mit dem iPhone verknüpft wählt man einfach aus, welche Daten synchronisiert werden sollen. Nach der Inbetriebnahme des neuen Android-Smartphones und der Anmeldung der Google-Kontodaten werden die synchronisierten Daten per Bestätigung des Datentransfers unkompliziert auf das neue Gerät übertragen.
Nutzt man zum Datentransfer vom iOS-Betriebssystem auf Android die Cloud-Lösung Google Drive, muss man zunächst die Google Drive App auf dem iPhone installieren, um Zugriff auf die Daten zu erhalten. Nun lassen sich alle wichtigen Daten (Kontakte, Fotos, Termine etc.) in der Cloud abspeichern.
Während der Ersteinrichtung des neuen Android-Handys fragt der Einrichtungsassistent ab, ob man einen Datentransfer von einem iOS-Gerät durchführen möchte. Nach Aktivierung dieser Option werden die zuvor auf Google Drive gesicherten Daten vom alten iPhone automatisch auf das neue Smartphone überspielt.
Alternativ zu den beiden genannten Methoden bieten auch Hersteller-Anwendungen wie z.B. „Samsung Smart Switch“ oder andere Cloud-Anbieter wie „iCloud“ die Möglichkeit einer schnellen Datenübertragung von iPhone auf Android.
Wie der Artikel gezeigt hat, gibt es viele einfache Möglichkeiten wichtige Daten vom alten auf das neue Smartphone mitzunehmen – unabhängig davon, ob es sich dabei um ein Android-Gerät oder ein iPhone handelt.
Was ein neues Smartphone in jedem Fall mit sich bringt, sind viele spannende neue technische Features und Funktionen. In vielen Fällen benötigen moderne Anwendungen und Apps jedoch Zugang zum mobilen Internet. Dies bedeutet, dass mit einem neuen Smartphone meist auch eine höhere Datennutzung einhergeht.
Aber keine Angst: mehr Daten bedeuten nicht automatisch höhere Kosten. Vor allem dann nicht, wenn man sich für einen der günstigen und zugleich leistungsstarken LTE-Tarife von yourfone entscheidet. Hier gibt es üppige Datenpakete im Highspeed-Netz zum monatlichen Sparpreis. So lohnt sich der Umzug doppelt.